Balance finden mit Leib und Seele |
| |
Editorial von Sibylle Ratsch Unsere krisengeschüttelte Welt fordert uns zu einem permanenten Balance-Akt heraus. Wie schaffen wir das? Im Leitartikel gehe ich auf Ressourcen-Suche und behaupte: in Leib und Seele warten reich gefüllte Kammern auf uns. Die Schlüssel dafür sollten wir allerdings nicht nur kennen, sondern auch ergreifen und nutzen. Helena Pastor beschreibt, wie sie das Balancieren über einen schlichten Weg der Körperachtsamkeit übt: “Kleinste Bewegungen bringen mich in Fluss“. Achim Ruhnau hat für sich das Schwitzhütten-Ritual entdeckt. "Die Balance aktiv halten" wird dort zur Herausforderung. Gross ist in unserer Zeit die Sehnsucht nach einer nährenden spirituellen Quelle. Marion Leiber hat auf dem Weg des „Embodiment“ erfahren, wie sie darin Menschen durch die achtsame Wahrnehmung für ihren Körper begleiten kann. Spirituelle Sehnsucht und Spuren der Antwort haben sich auch in einem Lied von Gregor Linssen niedergeschlagen. Norbert Lepping stellt dazu in „Lehre mich das Tanzen auf dem Seil“ vier Geschichten und ein Video vor.
Die aktuellen Krisen und das nah gerückte Kriegsgeschehen lösen viele akute Traumata aus. Aber auch so manches alte Trauma wird reaktiviert, das längst vergessen schien. Warum es sich lohnt, dafür wach zu sein und sich der damit verbundenen Mühsal zu stellen, beschreibt Annagret Kuwertz: „Posttraumatisches Wachstum – ein Balanceakt.“ Und Renate Put fragt „Was wäre, wenn…?“ Sie geht vor allem der Frage nach, was uns selbst in unserer aktuellen Zeit nährt und wie wir andere nähren können. Mit „Ich habe meine Insel gefunden“ nimmt Sylvia Laumen ein Zitat von Silja Walter auf, um zu erzählen, was sie mit Exerzitien auf einer Insel in der Nordsee verbindet.
Solche Exerzitien gehören zur Vielzahl sehr unterschiedlicher Angebote des Katharina-Werkes, zu denen wir Menschen einladen. Es sind Räume zum Balance-Finden mit Leib und Seele, zum Teilhaben und Mitwirken an lebendiger Spiritualität. Eine Auswahl haben wir im angefügten Veranstaltungskalender zusammengestellt. Weiteres findet sich auf unserer Homepage. Ihre und Eure Spenden erbitten wir dieses Mal für eben solche Angebote. Viele sind für die Teilnehmenden kostenfrei. Dort, wo wir einen Kostenbeitrag erheben, sorgen wir mit einem Solidaritätsfonds dafür, dass sich niemand aus Kostengründen ausgeschlossen fühlen muss. Für Ihr und Euer Mittragen unserer Angebote und die Stärkung unseres Solidaritätsfonds sind wir sehr dankbar. |
| |
Balance finden mit Leib und Seele |
| |
Balance finden mit Leib und Seele
Nach der Sommerferienzeit hat der Alltag wieder seine gewohnte Taktzahl aufgenommen. Für manche hat sich diese sogar drastisch erhöht, nicht nur äusserlich, sondern auch innerlich. Immer beunruhigender werden die Neuigkeiten aus aller Welt. Öfter höre ich Menschen sagen: „Nachrichten? Das mute ich mir bestenfalls noch einmal am Tag zu! Meine eigenen Alltagsherausforderungen sind schon gewaltig genug.“ |
| |
Kleinste Bewegungen bringen mich in Fluss |
| |
Seit vielen Jahren bin ich auf Entdeckungsreise mit meinem Körper. Nie hätte ich gedacht, dass er mich zu einer völlig neuen Lebensqualität führen würde. Nicht Fitness-Steigerung, sondern Langsamkeit, feinste Bewegungen und tägliche Übung sind dabei der Schlüssel. Bei den sanften Übungen (vgl. Ablaufbeispiel unten) achte ich darauf, ob aus meinem Körper Impulse zu eigenen Bewegungen kommen. |
| |
Enorme Hitze in völliger Dunkelheit. Ich sitze eng zusammen mit anderen Teilnehmern auf der Erde im Kreis. Wir sind leicht bekleidet, in der Mitte der kleinen Kuppel, unter der wir sitzen, liegen glühend heiße Steine, die draußen in einem großen Feuer erhitzt wurden. Der Leiter des Rituals gießt regelmäßig Wasser darauf und steigert die Hitze und Energie damit zusätzlich. Dazu Gesänge und Gebete in der Sprache der Lakota.
Regelmäßig besuche ich indianische Schwitzhütten, die ganz in der Tradition der Lakota-Indianer gestaltet sind. |
| |
Der Körper als Schlüssel zu spirituellen Erfahrungen
Viele gläubige Menschen finden Trost in schwierigen Zeiten in der Bibel, z.B. im Psalm 23. Die Hirnforschung hat gezeigt, dass gelebte Spiritualität positiv auf das Nervensystem und die Fähigkeit zur Stressregulierung wirkt. Aber wie ist es umgekehrt: Können Körpererfahrungen spirituelle Erlebnisse fördern? Als Psychotherapeutin treibt mich diese Frage schon lange um, begegnen mir doch viele Menschen, die sich damit schwertun, in ihrer seelischen Krise einen Zugang zum Glauben zu finden. In diesem Zusammenhang finde ich den Ansatz des sog. "Embodiment" sehr spannend. |
| |
Lehre mich das Tanzen auf dem Seil |
| |
„Gott, ich suche dich!“ Mit diesen Worten beginnt ein Lied von Gregor Linssen, das für viele aus unserer Gemeinschaft eine bedeutsame Rolle spielt. Einige Geschichten dieses Liedes möchte ich gerne erzählen.
Die erste handelt vom Liedermacher Gregor Linssen, den ich seit drei Jahrzehnten kenne und schätze. Ich weiß niemanden, dem es besser gelingt, Text und Musik so aufeinander zu beziehen, dass man spürt, welch tiefe Qualität beides ermöglicht. |
| |
Posttraumatisches Wachstum – ein Balanceakt |
| |
von Annagret Kuwertz, Mitglied im Freundeskreis |
| |
Unsere Zeit macht immer drängender bewusst, dass das menschliche Leben eine neue Ausbalancierung braucht. Individuelle und kollektive Herausforderungen zur Wandlung sind dabei eng miteinander verwoben. Als langjährige Prozessbegleiterin möchte ich dazu einige Gedanken aus dem reichen Schatz des Traumawissens weitergeben. |
| |
Mit viel Zuversicht und Hoffnung im Herzen haben wir vor Jahren gesungen: «Wenn eine/r alleine träumt, ist es nur ein Traum, wenn viele gemeinsam träumen, so ist der Beginn einer neuen Wirklichkeit. Träumt unsern Traum.» Worte von Dom Helder Camara – als Kanon - siebenstimmig! Es war erhebend und löste oft in mir einen «metaphysischen Schauer» aus, denn ich sah vor mir den blauen Erdplaneten als einen bewohnbaren Hoffnungsort für alles, was lebt. |
| |
"Ich habe meine Insel gefunden" |
| |
Ich habe die Insel gefunden, den Ort, wo das Wort, das Erde und Himmel am Leben erhält, aus der Tiefe steigt, aus der Höhe fällt. Himmel und Welt sind in mir jetzt verbunden. Ich habe meine Insel gefunden.
SILJA WALTER
Oft schon hat uns dieser Text der benediktinischen Ordensfrau Silja Walter in den Exerzitien auf der Insel Wangerooge begleitet. Die Inselexerzitien finden seit vielen Jahren regelmässig auf der ostfriesischen Nordseeinsel statt und wer schon einmal dabei war, weiss um die Qualität dieses besonderen Ortes für die Exerzitien. Meiner inneren Balance tut es gut, wenigstens einmal im Jahr das Festland zu verlassen. Äusserlich - aber auch innerlich: einmal bewusst wahrzunehmen, was in meinem Leben "Festland" (festgefahren) ist und wo es neue Horizonte und Perspektiven braucht.
|
| |
von Adelheid Tlach-Eickhoff, ktw |
| |
Balance finden mit Leib und Seele braucht Zeit und Achtsamkeit. Vielleicht haben Sie/Euch schon die Übungen zu „Kleinste Bewegungen bringen mich in Fluss“ angesprochen oder die Impulse zum Nachsinnen am Ende des Artikels „Was wäre wenn…“. Für Menschen, die es öfter an die frische Luft und in die Natur zieht, könnte auch das „Achtsame Gehen“ anregend sein. Dazu hat Adelheid Tlach-Eickhoff diesmal den Spirituellen Impuls geschrieben. |
| |
Achtsames Gehen
Vor vielen Jahren hatte ich das große Glück, bei einer Gehmeditation mit Thich Nhat Hanh mit 200 Menschen mitten durch Berlin zum Brandenburger Tor zu gehen. Ganz da sein, bewusst die Erde mit jedem Schritt berühren, bewusst jeden Atemzug genießen und gleichzeitig ganz in Verbindung sein mit der Umgebung. Ich fand es sehr herausfordernd in diesem Lärm der Stadt. Am Ende im großen Kreis sagte Thich Nhat Hanh strahlend: Habt ihr es auch so genossen wie ich? |
| |
Im Rahmen der Woche "Basel in Stille" vom 5. - 11.12.2022 wird die Buchvernissage stattfinden. Weitere Informationen demnächst auf unserer Homepage. |
| |
Terminhinweise - Safe the Date |
| |
Via Integralis

Kontemplationswochenende 30.9. - 2.10.2022 "Leben aus der Quelle" Fr 18.00 - So 13.30 Uhr
Haus der Stille - Rengsdorf (bei Neuwied)
Leitung: Winfried Semmler-Koddenbrock, ktw
Info: Winfried Semmler-Koddenbrock
Anmeldung beim Kath. Bildungswerk Bonn, siehe "Gut zu wissen". Bis zu vier Plätze ggf. noch frei.
----------------------------------------------------------
Kontemplationstage "Eins mit DIR, Urgrund allen Lebens" vom 7. - 9.10.2022 von 18.00 - 13.30 Uhr
Probstei Wislikofen
Leitung: Regula Tanner, ktw
Weitere Informationen
Weitere Kontemplationsangebote |
| |
Ritual zur Wintersonnenwende
Alles Leben entsteht aus dem Dunkel am 17.12.2022 von 17.45 - 24 Uhr
Kloster St. Lioba, Haus Benedikt Riedbergstrasse 3 79100 Freiburg-Günterstal Anmeldung unter sekretariat@katharina-werk.org |
| |
Jahreskurs 2023
Einfach Göttlich Dreimaleins für's Leben
Einführungswochenende 24. - 26. Februar 2023 Fr 18.00 - So 13.30 Uhr
Haus St. Benedikt - Freiburg i.B.
Leitung: Sibylle Ratsch, Norbert Lepping, Helena Pastor
Weitere Informationen |
| |
Unsere Spendenkonten:
Für Spenden in Euro:
Katharina-Werk Deutschland e.V.
Bank für Sozialwirtschaft Konto: 170 8503 IBAN: DE56 6602 0500 0001 7085 03 BIC: BFSWDE33KRL
Für Spenden in Schweizer Franken:
Katharina-Werk Basel
Postfinance Konto: 40-714142-2 IBAN: CH93 0900 0000 4071 4142 2 BIC: POFICHBEXXX
Verwendungszweck: katharina life 09-2022
|
| |
Redaktion: Sibylle Ratsch + Sylvia Laumen |
| |
Weitere Autor*innen: Norbert Lepping, Achim Ruhnau, Helena Pastor, Marion Leiber, Annagret Kuwertz, Renate Put, Adelheid Tlach-Eickhoff und Hildegard Schmittfull |
| |
Besuche uns auch auf Facebook |
| |
Katharina Werk
Neubadstrasse 95, CH-4054 Basel - sekretariat@katharina-werk.org
| |
|