Weg der Stille
„Das Leben erneuert sich selbst in jedem Augenblick“
vom 29.03. – 31.03. / Fr 10:00 – So 13:00 Uhr im Zen-Zentrum Offener Kreis Luzern – Leitung: Maria-Christina Eggers ktw
Gott einen Ort sichern
Exerzitien mit Leib und Seele
Worte der Mystikerin Madlene Delbrêl (1904-1964) lassen uns fragen: wie geht das, gerade jetzt in unserer herausfordernden Zeit? Wie erleben und pflegen wir diesen geheimnisvollen Ort in uns selbst, in unseren Beziehungen und in unserer Resonanz mit der Welt?
An fünf Tagen gehen wir im Raum und Kraftfeld der Gruppe hörend und übend folgenden Spuren nach:
Mi:Â Â Â Â Â Wahrnehmen
Do:Â Â Â Â Lieben
Fr:     Gebären
Sa:Â Â Â Â Â Da sein
So:Â Â Â Â Â Aufbrechen
Eingeladen sind
alle Interessierten, die Verbindung suchen zu ande-ren, die sich spirituell auf einen Weg gemacht haben und immer wieder neu bereit sind, aufzubrechen
Team des Katharina-Werks:
Lisa und Norbert Lepping, Helena Pastor, Renate Put, Sibylle Ratsch
Kosten
pro Person: 50-250 € (nach Selbsteinschätzung) plus
Pension pro Tag: ca. 78 € im EZ mit Nasszelle, 68 € im DZ mit Nasszelle, 68 € im EZ mit Etagendusche
Anmeldefrist:
Bis 20. Febr. 2024 (die Platzzahl im Haus ist begrenzt). Spätere Anmeldungen sind nur möglich, wenn noch Plätze frei sind bzw. werden.
Weitere Informationen im Veranstaltungskalender
aus PalästinaÂ
„… durch das Band des Friedens“ lautet das Thema, und ist damit sehr aktuell!
Beten Sie mit! Wir knüpfen am Band des Friedens!
An vielen Orten – weltweit – am 1. März 2024
Seit dem Beginn des Ukraine-Krieges beteilige ich mich
regelmässig an der Gestaltung der Friedensgebete in der
Offenen Kirche Elisabethen in Basel.
Friedens(t)räume
Das neue Katharina life ist ab sofort in gedruckter Form erhältlich – natürlich auch als pdf auf unserer Homepage
Mensch verbinde Erde und Himmel
Diesmal geht es um das Thema „Sachgehorsam“
Der letzte Offene Abend in diesem Jahr findet am 29.11.2023 statt – anschliessend ist Teilete.
„Füsse hast du und Flügel“
Zum 1. Advent laden wir ein, uns gemeinsam auf den Advent und seine große Verheißung einzustimmen und von zu Hause aus mitzufeiern per Zoom am Sonntag, 3. Dezember um 18 Uhr
„Zur Hoffnung berufen“
Exerzitien im Alltaghelfen die Vorweihnachtszeit bewusst zu gestalten und zur Besinnung zu kommen. Bewusst wollen wir uns gegenseitig ermutigen und in der Hoffnung stärken.
Hast Du Dir schon einmal überlegt
- wer nicht da ist?
- Ob die Taufe alle gleichwürdig macht?
- Ob gemeinsam gefeiert wird oder ob es eine Aufführung ist?
- Wer angesprochen wird?
- Welche Lieder wir singen?
- Zu wem wir beten?