„Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar“. (Paul Klee) Die Begegnung mit den Engelbildern Paul Klees hat uns sehr inspiriert. Entstanden ist ein Kartenset von Engelbildern mit dazugehöriger […]
Am 29. April feiert die katholische Kirche den Gedenktag der Katharina von Siena. Diese mittelalterliche Mystikerin (1347-1380) wurde 1461 heilig gesprochen, 1970 als Kirchenlehrerin und 1999 zur Patronin von Europa erhoben. Unserer Gemeinschaft ist sie bereits seit 1913 Patronin. Weiterlesen
Ein Beitrag von Heidi Rudolf über die Auferstehungshoffnung im Lichte interreligiöser Erfahrungen (erschienen in der frz. Ausgabe der Zeitschrift Weltweit)
Eine Einführung in die Praxis der sitzenden Meditation (ZaZen) für die Praxis zu Hause von Via Integralis-Lehrer Jürgen Lembke Weiterlesen
Eine Radiosendung (Perspektiven) auf SRF 2 Kultur
u.a. mit Renate Put, ktw
-Einladung zur Online-Feier der Kar- und Ostertage 2021-
Angaben zu Workshops und Liturgien finden sich auf dieser Homepage unter Veranstaltungen bei den einzelnen Feiertagen – bitte beachten, dass z.T. eine Anmeldung erforderlich ist.
Vera Rüttimann schreibt auf kath.ch:
Die Theologin Hildegard Schmittfull (75) ist Kontemplations- und Zen-Lehrerin, gehört dem Katharinawerk an und will die Kirche mit neuem Geist füllen.
Gleich drei Frauen aus unserer Gemeinschaft haben einen Beitrag zu diesem Buch geschrieben: Lisa Lepping, Renate Put und Hildegard Schmittfull – 150 Frauen erzählen von ihrer Berufung zur Diakonin und […]
An vielen deutschen katholischen Kirchentüren fanden sich an den vergangenen Wochenenden Thesenanschläge mit einer Vision einer erneuerten Kirche. Die Frauen von Maria 2.0 bekannten sich öffentlich zu diesen Anschlägen. Wir […]
- Maria 2.0 Freiburg-Rieselfeld
- kfd – Diözesanveraband Freiburg
- Initiative der Priester in der Erzdiözese Freiburg
laden ein:
„Wir bleiben dran“ –
Digitales Vernetzungstreffen am 13. März 2021
10.00 – 16.30 Uhr
Ein Treffen für Multiplikatori*innen aus Gemeinden und Gruppen. Die aktuelle Lage lässt leider kein Präsenztreffen zu. Wir wollen trotzdem einen Austausch möglich machen und unser Feuer am Brennen halten. Zusammen wollen wir unsere Erfahrungen und Visionen teilen.
Weitere Infos zum Programm: