Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

6. Interreligiöses Frauenparlament

15. Juni.9:30 - 16:50

- CHF50

Geburt – Interreligiöse Perspektiven und gesellschaftliche Herausforderungen

Geburt markiert den Übergang ins Leben. Sie ist ein tiefgreifendes,
mitunter dramatisches Ereignis, das für die Beteiligten Glück und
Schmerz, Ergriffenheit und Grenzerfahrung mit sich bringt. Für religiöse Menschen hat Geburt eine spirituelle Bedeutung: Geburt ist Gottesgeschenk und fortwährende Neuschöpfung. Wir hören dazu vier Inputs aus unterschiedlichen religiösen Traditionen.

9.30 Ankunft
Empfang, Kasse

10.00 Begrüssung

Magdalena Zimmermann, Dijana Hasanbegovic
Musikalische Intermezzi
Musik begleitet die ganze Tagung
Grusswort
Franziska Driessen-Reding, Religionsbeauftragte des
Kantons Zürich

10.20 Inputs aus verschiedenen Religionen zum Thema:

(islamisch / hindu / jüdisch / christlich)
Yasemin Duran
Ein Zeichen Gottes: Von einer Zelle zum Leben, die Stadien
in der Schwangerschaft
Lavanya Ramalingam
Geburt und Rituale: Eine Reise durch die Hindu-Traditionen
Steffi Bollag
Mejaledet — die Kindsflüsterin: Hebammen im Judentum
Angela Büchel Sladkovic
Geburtlich leben: Eine Spiritualität des Anfangens

11.50 Plenum
Moderation: Heidi Rudolf, Frauenparlament

12.30 Mittagessen (vegetarisch)
im Restaurant der Moschee

13.15 Islamisches Mittagsgebet (fakultativ)

14.00 Start Nachmittagsprogramm
Workshops, Inkl. Pause und Zvieri
In den Workshops greifen wir persönliche und gesellschaftliche Herausforderungen auf, die mit dem Thema Geburt verbunden sind:  stille Geburt, Beeinträchtigung, ein Leben ohne Kinder,
u.a. — und fragen, wie Religion und Glaube unterstützend wirken (können).
1) Rituale rund um Schwangerschaft und Geburt
Belkis Osman, muslimische Seelsorgerin, Elli Cohn, Rabbinerin und Lehrerin, Leyla Yildiz, Dolmetscherin, Familienbegleiterin, alevitisch
2) Seelsorge bei Totgeburten
Herausforderung und Aufgabenvielfalt
Nilüfer Cetin und Martina Hafner, muslimische und christliche
Spitalseelsorgerinnen
3) Zwischen Kinderwunsch und Kinderlosigkeit:
Muslimische und christliche Perspektiven auf ein Lebensthema
Riham Mahfouz, Ärztin, Psychiaterin und Magdalena Zimmermann, ref. Pfarrerin, Mission 21
4) Leben ist verletzlich: Geistige und körperliche Beeinträchtigungwas bedeutet das in meiner Tradition?
Tharani Sarma, Sozialpädagogin, Hindu und Tabitha Walther, ref.
Pfarrerin, ZIID und Behindertenseelsorge BS
5) Konflikte rund um Mutterschaft: Sara und Hagar
Nadire Mustafi, muslimische Religionspädagogin MA, Hanna
Kandal-Stierstadt, ref. Pfarrerin i.R., Steffi Bollag, Hebamme, IGB
6) Aufwachsen in einer Kultur, die der eigenen Mutter fremd ist
Natalie Bühler und Maja Hernandez, offene Jugendarbeit OJA
Zürich, Anna Tekako und Dijana Hasanbegovic (muslimisch),
Dolkey Tenzin (tibetisch-buddhistisch)

16.30 Schlusspunkt
Amira Hafner-Al Jabaji, Präsidentin Interreligiöser Thinktank

16.50 Ende der Tagung

Informationen
Ort Dzemat der islamischen Gemeinschaft Bosniens Zürich
Industriezone, Grabenstrasse 7, 8952 Schlieren

Anreise Bahnhof Schlieren: Ca. 5 Minuten Fussweg — Ausgang
Zentrum, links die Strasse parallel zum Gleis bis
Restaurant Lotus Garden, hier (links) weiter dem
Gleis entlang, dann 1. Strasse rechts. Bei der Firma
Kaufmann den Eingang rechts vom Warenlift nehmen.

Tagungsbeitrag – CHF 50.00 (inkl. Mittagessen und Zvieri)
Preisreduktion auf Anfrage möglich

Anmeldung bis 15. Mai 2025
an info@interrel-frauenparlament.ch

an A. Büchel, Sonneggstr. 26, 3076 Worb
Bitte geben Sie an: Name, Adresse, Mail, Religionszugehörigkeit, Workshop 1. Wahl / 2. Wahl
Anmeldung nach Eingang und Religionsgemeinschaft

Team Interreligiöses Frauenparlament (IFP)
Angela Büchel Sladkovic, Gemeinschaft Christen und Muslime GCM, Bern — Heidi Rudolf, katharina-werk, Basel — Dijana Hasanbegovic, Vorstandsmitglied der islamischen Gemeinschaft Bosniens Zürich — Lavanya Ramalingam, Zürich — Anna Tekako, GCM, Rümlang — Magdalena Zimmermann, Mission 21, Basel

 

Bildquellen

  • Logo Lotus Flyer InterrelFrauenparlament: Flyer Interreligiöses Frauenparlament

Details

Datum:
15. Juni
Zeit:
9:30 - 16:50
Eintritt:
CHF50
Veranstaltungskategorien:
, , ,

Veranstaltungsort

Dzemat der islamischen Gemeinschaft Bosniens in Zürich
Grabenstrasse 7
Schlieren, ZH 8952 Schweiz
+ Google Karte anzeigen

Details

Datum:
15. Juni
Zeit:
9:30 - 16:50
Eintritt:
CHF50
Veranstaltungskategorien:
, , ,

Veranstaltungsort

Dzemat der islamischen Gemeinschaft Bosniens in Zürich
Grabenstrasse 7
Schlieren, ZH 8952 Schweiz
+ Google Karte anzeigen