Runderneuerung nach sieben Jahren
Runderneuerung nach sieben Jahren? Ein bisschen fühlt es sich so an, nachdem wir Ende April unseren Gemeinschaftssitz vom Pfarrhaus Allerheiligen in die Thiersteinerallee 49a verlegt haben. Nicht freiwillig war das, aber sehr inspirierend.
Einschneidend war für uns bereits, 2017 unser großes Gemeinschaftshaus an der Holeestrasse zu räumen. Doch es war stimmig, sich zu verkleinern. Wir „Katharinen“ wohnten ja längst schon verstreut an vielen Orten in der Schweiz und in Deutschland. Und das benachbarte Generationenhaus Neubad suchte händeringend nach Platz für seinen Ausbau. So zogen wir weg von unserem Gründungsort an der Holeestrasse, hinüber in das einige hundert Meter entfernte, geräumige Pfarrhaus der Allerheiligenkirche.
Ein letzter Blick auf die Neubadstrasse 95 – das Pfarrhaus Allerheiligen …
Behutsam, aber klar kam dann von unserem Vermieter, der RKK Basel, die Nachricht, dass das Haus neuen Zwecken zugeführt werden soll. Wohin jetzt? In der langen Suchbewegung begann sich schon Verzagtheit breitzumachen. Da tat sich die Lösung auf: das Sigristenhaus im Kirchhof der Heiliggeist-Pfarrei an der Thiersteinerallee. Ein Haus mit Atmosphäre an einem gewachsenen, lebendigen Ort, umfriedet von Kirche, Pfarrhaus und dem Pfarrei-Zentrum l‘Esprit.
Der Umzug war erneut eine Mammutaufgabe und das Einrichten vor Ort brauchte viel Zeit, Geduld und Tatkraft. Wir hatten nicht nur über hundert Jahre Gemeinschaftsgeschichte im Gepäck, sprich im Archiv, sondern auch die Aufgabe, im dezentralen Wohnen und Leben unserer Mitglieder einen lebendigen Kristallisationspunkt zu erhalten. Wieder galt es, Möbel und Inventar zu reduzieren und doch sicherzustellen, dass neben Büro und Infrastruktur wenigstens ein paar Übernachtungen vor Ort möglich bleiben und dass trotz der begrenzten Räume nicht nur unsere internen Arbeitsgruppen weiter gern kommen, sondern auch andere Gruppen, alle Weggefährt*innen und Interessierten, die unsere Kontemplationsangebote, Wüstentage, Offenen Abende, Exerzitien im Alltag etc. besuchen.
Wie hell und weit ist nun das Haus geworden, wie einladend der Gruppenraum und der Garten, wie bergend die Atmosphäre im Kirchhof, wie ermutigend die Gastfreundschaft der Pfarrei. Wir spüren Aufbruchsfreude, fühlen uns wohl, freuen uns, wie wunderbar die RKK alles nochmal renoviert und uns einen so wunderbaren Ort anvertraut hat – ein Ort, der den Heiligen Geist bei sich zuhause hat, eine aufbruchsfreudige Pfarrei, ein Ort mit Esprit.
Wer neugierig ist, mal bei uns reinzuschauen, ist herzlich eingeladen zum Nachmittag der Offenen Tür am 24.8.2024 um 14 Uhrin die Thiersteinerallee 49a. Es wird Begegnungen bei Kaffee und Kuchen geben und in einer gemeinsamen Gebetszeit um 16 Uhr.
Erste Eindrücke gibt es auch schon hier:
Sibylle Ratsch, ktw