Aktuelle Beiträge und Termine aus dem Freundeskreis

Advent bewegt zum Frieden.

Darum mein Vorschlag zur Meditation eine Weisheit, die mir kürzlich begegnete:

Stell dir vor es ist Frieden, und alle machen mit!

Gottlieb Schmid-Fäh

Am Sonntag beginnt der Advent, der jährliche Weg auf Weihnachten zu, dem Geburtstag von Jesus Christus.
Geburtstage sind Tage der Dankbarkeit und Freude für das Leben und zugleich wird die Zukunft ins Auge gefasst.
Jesus war und bleibt einer, der realitätsnah und zukunftsorientiert gepredigt und gelebt hat.
Was kann nun im Geiste Jesu in dieser Adventszeit neu in Schwung gebracht werden?

Zum Beispiel können wir an Menschen denken, die wie gelähmt sind durch Kriege, feindliche Einstellungen, Mangel an Anteilnahme, Friedlosigkeit mit dem bekannten Kanon:

Friede wünsch ich mir

            Friede wünsch ich dir

            Friede mit uns allen

            Und der ganzen Welt.

Herzlich wünsche ich einen Einstieg in den Advent, der uns fröhliche Weihnachten näher bringt.

Gottlieb Schmid-Fäh
Circle of Friends

Kohelet 7, 14

 

Am Tag des Glücks sei guter Dinge, und am Tag des Unglücks bedenke:

Auch diesen wie jenen hat Gott gemacht, und was künftig sein wird, kann der Mensch nicht wissen.

das

lässt mich

guter dinge

sein

dass gott

sich nicht

berechnen

lässt

 

Aus:  ‘Glühwürmchen kannst du nicht pflücken’

Gedichte zu Kohelet von Ruth Näf Bernhard

von Margrit Kunz-Bürgler (Freundeskreis)

 

Es gibt keinen Weg zum Frieden
auf dem Weg der Sicherheit.

Denn Friede muss gewagt werden,
ist das eine große Wagnis,
und lässt sich nie und nimmer sichern.

Dietrich Bonhoeffer

Ich wünsche mir, dass es immer wieder gelingt, «das Gewöhnliche heilig zu behandeln» – mitten am Tag, in der Abenddämmerung, beim Zähneputzen, beim Gemüse Rüsten und Kochen, bei der Gartenarbeit und beim Betrachten des Himmels.

Frohe Herbsttage!

Read more

Sonntags-Meditation

… „falsch wäre es allerdings, wenn wir aus Paulus‘ Erfahrungen, Begegnungen und den an ihn gerichteten Offenbarungen schließen würden, dass Leid und Schmerz Zeichen der Zuwendung Gottes seien. Es stimmt allerdings, dass vielen in Erfahrung von Krankheit, Leid und Schmerz eine ungeheure Kraft zuwächst, die sie gewissermaßen über sich selbst hinauswachsen lässt und von der man nicht weiß, woher sie kommt, da man sie nicht in sich vermutet hätte.“

( Auszug aus einer Predigt; Christuskirche Kehl )

Sabine Streicher-Bauer

Jahrestreffen 2024

Vom 20.-22. September 2024 trafen sich die Mitglieder unseres Freundeskreises auf der Insel Reichenau am Bodensee zu Ihrem Jahrestreffen.

Read more

Sonntags-Meditation

Nach einem Besuch in Günsbach/Elsass im Albert Schweitzer-Haus, möchte ich heute den Satz teilen, den Albert Schweitzer als Auffassung von der „Ehrfurcht vor dem Leben“ berühmt gemacht hat:

„Ich bin Leben, das leben will –
inmitten von Leben, das leben will .“

(Albert Schweitzer)

Sabine Streicher-Bauer

Lob an Unzufriedene! Ich meine Menschen, die Handlungsbedarf sehen, ihr Herz befragen, ihre Füsse bewegen wollen.

Die Meditationsfrage könnte sein:

Wo finde ich auf der Linie meines grossen Friedenswunsches

meinen kleinenFriedenspunkt, der ein Schritt zum Ziel sein könnte?

Gottlieb Schmid-Fäh, Freundeskreis

„Neuanfang mit Esprit“

war das Motto unseres Nachmittags der Offenen Tür, den wir am 24.8.2024 zur Einweihung unseres neuen Gemeinschaftshauses an der Thiersteinerallee 49a feierten.

Read more