September
— angenehme Tagestemperaturen — mildes, schönes Tageslicht — kühle Nächte — Innehalten — Einatmen — und — Ausatmen — und — Weiteratmen Read more
senke dich herab
oh seele
tief herab
bis auf den grund
wo du dem regenbogen
deine schwingen reichst
um ihn
zum kreis hin
zu vollenden
Aus: ein klang
von Anita Wysser
Ihr Lieben
Ich habe nochmals einen Text aus dem Büchlein von Anita Wysser gewählt.
Er umschreibt Tiefe und Höhe, Weite und auch eine gewisse Leichtigkeit.
Wir brauchen Ermutigung und Verbundenheit – können dies von uns aus auch andern schenken. Das mag dazu führen, dass der Kreis sich rundet.
Margrit Kunz-Bürgler, Freundeskreis
Alles beginnt mit einem ersten Schritt
Er mag so klein sein wie ein Staubkorn,
so flüchtig wie ein Hauch,
so unsichtbar für die Welt,
die voller erster Schritte ist.
Und doch liegt derselbe Funke darin,
an dem das ganze Universum sich entzündete.
Göttliches DU, segne meinen Mut,
damit ich erwache zum ersten Schritt,
zum tief empfunden Ja.
Du stellst meine Füsse auf weiten Raum.
Dir vertraue ich mein Werden an.
Aus: Giannina Wedde,‘In deiner Weite lass mich Atem holen’
Auf Wörtern reisen
Im Zimmer sitzen
und auf Wörtern reisen
Auf Sätzen durch verschlossene Türen fliegen
Herzen
aufschliessen mit dem
Schlüssel Wort
fluchen, segnen, hassen, lieben
alles
wortwörtlich
aus: Eveline Hasler, Auf Wörtern reisen. Gedichte, Zürich 1993
ausgewählt von Monika Hungerbühler, Freundeskreis
„Hab‘ Vertrauen in das langsame Arbeiten Gottes; ganz natürlich drängen wir in allen Dingen ungeduldig dem Ziele zu. Wir möchten die Zwischenstufen überspringen. Wir leiden voller Ungeduld darunter, zu etwas Unbekannten, Neuem unterwegs zu sein. Dabei ist das Gesetz jedes Fortschreitens, dass sein Weg über das Unbeständige führt — das eine sehr lange Zeit andauern kann. Und so denke ich, ist es auch bei dir. Deine Gedanken reifen allmählich, lass‘ sie wachsen, lass‘ sie Gestalt annehmen, ohne etwas zu überstürzen ! Versuche nicht zu zwingen, so als könntest du heute schon sein, was die Zeit morgen aus dir machen wird. Schenke unserem Herrn Vertrauen, und denke, dass seine Hand dich gut durch die Finsternisse und das Werden führen wird — und nimm aus Liebe zu ihm die Angst auf dich, dich im Ungewissen und gleichsam unfertig zu fühlen.*
( Teilhard de Chardin )
ausgewählt von Sabine Streicher-Baur (Freundeskreis)
Staunen oder Verwunderung
ist eine Art Gott zu loben,
übrigens auch dann,
wenn sein Name nicht genannt wird. Read more
Advent bewegt zum Frieden.
Darum mein Vorschlag zur Meditation eine Weisheit, die mir kürzlich begegnete:
Stell dir vor es ist Frieden, und alle machen mit!
Gottlieb Schmid-Fäh
Am Sonntag beginnt der Advent, der jährliche Weg auf Weihnachten zu, dem Geburtstag von Jesus Christus.
Geburtstage sind Tage der Dankbarkeit und Freude für das Leben und zugleich wird die Zukunft ins Auge gefasst.
Jesus war und bleibt einer, der realitätsnah und zukunftsorientiert gepredigt und gelebt hat.
Was kann nun im Geiste Jesu in dieser Adventszeit neu in Schwung gebracht werden?
Zum Beispiel können wir an Menschen denken, die wie gelähmt sind durch Kriege, feindliche Einstellungen, Mangel an Anteilnahme, Friedlosigkeit mit dem bekannten Kanon:
Friede wünsch ich mir
Friede wünsch ich dir
Friede mit uns allen
Und der ganzen Welt.
Herzlich wünsche ich einen Einstieg in den Advent, der uns fröhliche Weihnachten näher bringt.
Gottlieb Schmid-Fäh
Circle of Friends
Es gibt keinen Weg zum Frieden
auf dem Weg der Sicherheit.
Denn Friede muss gewagt werden,
ist das eine große Wagnis,
und lässt sich nie und nimmer sichern.
Dietrich Bonhoeffer