Ostern 2024 feiern
Einladung zur Feier der Kar- und Ostertage 2024 für Familien, Paare und Singles
„They tried to bury us, but the didn’t know we were seeds“
Immer wieder findet sich dieses widerständige und zugleich poetische Wort auf Protestbannern weltweit: „Sie versuchten uns zu begraben, wussten aber nicht, dass wir Samenkörner sind.“
 Widerstand, der dem Leben dient und es weiterbringt… Auch die Botschaft Jesu Christi wurde nicht ausgelöscht durch sein Leiden und Sterben, sondern bekam nachhaltige Kraft.
Indem wir die Kar- und Ostertage gemeinsam feiern, lassen wir uns neu ein auf Jesus Christus und darauf, dass auch wir Samenkörner sind. Wir lassen uns ein auf Leid in unserer Welt und auf die unbändige Auferstehungskraft.
 Herzliche Einladung!
Ort: https://www.wiesengrund-ueberdorf.de/
Beginn: Gründonnerstag, 28. März 2024, 17.00 Uhr
 mit der gemeinsamen Ankommensrunde
 ° Feier der Gründonnerstagsliturgie
 ° Kreuzwegfeier am Karfreitag (ein halber Tag im Schweigen)
 ° Taizé-Gebet
 ° Angebot von Meditation und Zeiten der Stille
 ° Workshops am Freitag- und Samstagvormittag
 ° Feier der Osterliturgie
 Ende: Ostersonntag, 31. März 2024, 14.00 Uhr
 nach dem festlichen Mittagessen
Anmeldung
 Bitte meldet Euch  per mail bei Rolf Wollschläger bis zum 20. Dezember 2023 an.
 rolffranz@web.de
 Eure Anmeldung wird erst mit dem Bezahlen der Kosten für die Unterkunft gültig.
Einzahlung auf das Konto:
 Achtung, neue Kontonummer:
 Katharinawerk Deutschland e.V.
 IBAN: DE12 3862 1500 0000 2394 50
 BIC: GENODED1STB
 Steyler Bank GmbH
 Arnold-Janssen-Str. 22
 53757 St. Augustin
 Preise
 Doppelzimmer je Person 247,80 €
 Einzelzimmer 263,40 €
 Kinder bis 15 Jahren 150,00 €
 Kinder bis 3 Jahre kostenfrei
 Die Preise beinhalten die Gesamtkosten für Unterkunft und
 Verpflegung. Stornierungen ab 30 Tage vor Belegungstermin werden
 vom Haus mit 100,00 € berechnet. Stornierungen ab 7 Tage vor
 Belegungstermin mit 220,00 €.
 Kursgebühr: Pro Erwachsener 60 €, junge Erwachsene (nach dem
 Schulabschluss) zahlen davon die Hälfte. Kinder zahlen keine
 Kursgebühr.
 Es gibt die Möglichkeit, Zuschüsse über unseren Solidaritätsfond zu
 erhalten. (Anfrage an Rolf Wollschläger)


