Die Artikel dieser Kategorie erscheinen auf der Startseite

senke dich herab
oh seele
tief herab
bis auf den grund
wo du dem regenbogen
deine schwingen reichst
um ihn
zum kreis hin
zu vollenden

Aus: ein klang
von Anita Wysser

Ihr Lieben

Ich habe nochmals einen Text aus dem Büchlein von Anita Wysser gewählt.
Er umschreibt Tiefe und Höhe, Weite und auch eine gewisse Leichtigkeit.
Wir brauchen Ermutigung und Verbundenheit – können dies von uns aus auch andern schenken. Das mag dazu führen, dass der Kreis sich rundet.

Margrit Kunz-Bürgler, Freundeskreis

nicht auszuhalten …

Gedanken von Winfried Semmler-Koddenbrock
(aus dem Newsletter der Via Integralis Bonn)

Weiterlesen

„wunderbar geschaffen!“

Freitag, 7.3.2025

Weltweit bereiten ökumenische Frauengruppen an jedem 1. Freitag im März einen Gottesdienst vor, der jeweils einem speziellen Land und Thema gewidmet ist. Es geht darum „informiert und solidarisch zu beten“. Weiterlesen

Neue Energie und Gleichwürdigkeit

Seit etwa drei Jahren orientieren wir uns in der Organisation und Leitung unserer Gemeinschaft am Modell der Soziokratie. Sibylle Ratsch schrieb dazu jetzt einen längeren Artikel auf feinschwarz.net, den wir gerne auch hier veröffentlichen. Weiterlesen

„Hab‘ Vertrauen in das langsame Arbeiten Gottes; ganz natürlich drängen wir in allen Dingen ungeduldig dem Ziele zu. Wir möchten die Zwischenstufen überspringen. Wir leiden voller Ungeduld darunter, zu etwas Unbekannten, Neuem unterwegs zu sein. Dabei ist das Gesetz jedes Fortschreitens, dass sein Weg über das Unbeständige führt — das eine sehr lange Zeit andauern kann. Und so denke ich, ist es auch bei dir. Deine Gedanken reifen allmählich, lass‘ sie wachsen, lass‘ sie Gestalt annehmen, ohne etwas zu überstürzen ! Versuche nicht zu zwingen, so als könntest du heute schon sein, was die Zeit morgen aus dir machen wird. Schenke unserem Herrn Vertrauen, und denke, dass seine Hand dich gut durch die Finsternisse und das Werden führen wird — und nimm aus Liebe zu ihm die Angst auf dich, dich im Ungewissen und gleichsam unfertig zu fühlen.*

( Teilhard de Chardin )

ausgewählt von Sabine Streicher-Baur (Freundeskreis)

Staunen oder Verwunderung
ist eine Art Gott zu loben,
übrigens auch dann,
wenn sein Name nicht genannt wird. Weiterlesen

… und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, … Weiterlesen

Weihnachten ist DAS Fest der Nähe. Essentielle Nähe. Gott ist nicht ein Besucher, er teilt das Menschsein mit uns. Sensationelles Ereignis.
Unbeschreibliches Abenteuer. Erfahrbare durch unser Verhalten. Weiterlesen

Zoom-Themenabend über die Mystikerin Katharina von Siena
am Donnerstag, 9. Januar 2025 um 18 Uhr

Die Veranstaltung findet online über Zoom statt.
den Zoom-Link gibt es über folgenden Anmeldungslink:

Anmeldung über Churchdesk

Weiterlesen

Am Sonntag beginnt der Advent, der jährliche Weg auf Weihnachten zu, dem Geburtstag von Jesus Christus.
Geburtstage sind Tage der Dankbarkeit und Freude für das Leben und zugleich wird die Zukunft ins Auge gefasst.
Jesus war und bleibt einer, der realitätsnah und zukunftsorientiert gepredigt und gelebt hat.
Was kann nun im Geiste Jesu in dieser Adventszeit neu in Schwung gebracht werden?

Zum Beispiel können wir an Menschen denken, die wie gelähmt sind durch Kriege, feindliche Einstellungen, Mangel an Anteilnahme, Friedlosigkeit mit dem bekannten Kanon:

Friede wünsch ich mir

            Friede wünsch ich dir

            Friede mit uns allen

            Und der ganzen Welt.

Herzlich wünsche ich einen Einstieg in den Advent, der uns fröhliche Weihnachten näher bringt.

Gottlieb Schmid-Fäh
Freundeskreis